Großer Zuspruch beim Business-Frühstück in Kempten: Firmennetzwerk „Allgäuer Unternehmer*innen-Service“ diskutiert Nachhaltigkeit für Firmen als Wettbewerbsfaktor

 


Großer Zuspruch beim Business-Frühstück in Kempten:

Firmennetzwerk „Allgäuer Unternehmer*innen-Service“ diskutiert Nachhaltigkeit für Firmen als Wettbewerbsfaktor

Wird dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg in Zukunft nur noch möglich sein, wenn gleichzeitig Verantwortung für Menschen und Klima übernommen wird?

Wie relevant werden Unternehmen für Kundinnen und Kunden, die Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie einbeziehen? So zwei Fragestellungen an die Teilnehmer*innen beim ALLGAEUER.UNTERNEHMER*INNEN.FORUM #2022 im Hotel St. Raphael in Kempten am Do., 22.09.2022.

Rund 30 Teilnehmer besuchten die Networking-Veranstaltung für Firmen, Unternehmer und Freiberufler der Region.

Das Event soll eine gelungene Mischung aus einem Frühstücks-Buffet, interessanten Gesprächen sowie spannenden Impulsvorträgen bieten. Und das zum wiederholten Male:

Nach einer Begrüßung führte Moderator Peter Hönle durch die verschiedenen Programmpunkte der 90 Minuten:

1.     Josef Rist aus dem Hause SOLUX sprach aus langjähriger eigener Erfahrung über nachhaltiges Handeln im Business und erfolgreiche Strategien in diesem Bereich.

Er und sein Team sind im Allgäu verwurzelt und tragen dazu bei, Bauen und Sanieren nachhaltiger und die Energieversorgung des Allgäus auf erneuerbare Energien umzustellen.

„Dazu bedarf es u. a. ausgebildete Fachkräfte. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber möchten wir diese langfristig an das Unternehmen binden. Hier ist Nachhaltigkeit ein attraktiver Faktor.“ so der Unternehmer.

 

2.     Als nächsten Programmpunkt stellte Dipl.-Ing. Sören Heinzmann als Geschäftsführer der Gothaer Digital GmbH – zugeschaltet aus Köln - die Initiative 500-50-5 vor.

Die Gothaer ergreift mit dieser die Initiative bei der Energiewende im Mittelstand und unterstützt 500 Unternehmen, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu senken. Unter dem Motto "Einfach mal machen" können sich auch Allgäuer Betriebe bewerben und qualifizierte Erfahrungen sammeln.

 

3.     „Das Klima verändert sich – und das ist auch bei uns im Allgäu zu spüren.“ So das Statement von Thomas Ruhland als weiterer Gastredner und regionaler Firmen-Spezialist.

Damit in Zukunft auch vor diesem Hintergrund alle Herausforderungen ganzheitlich erfasst und Lösungen gefunden werden, steht er gemeinsam mit dem Versicherungsbüro Herb in Kempten mit einem speziellen Unternehmens Konzept unterstützend zur Seite. Dabei ist das Besondere der gesamtheitliche Fokus auf Team, Betrieb,  Unternehmer*in samt Familie.

 

4.     Zum Finale war Jürgen Herb als Initiator das Thema „Nachhaltigkeit - Zusammen Kindern Zukunft schenken!“ ein besonders am Herzen liegendes Thema.

Durch seinen Aufruf am Schluss der Veranstaltung konnte das Kinderhilfswerk ChildFund Deutschland mit einer Spende tatkräftig unterstützt werden. Dieses setzt sich weltweit dafür ein, benachteiligten und in Not geratenen Kindern und ihren Familien zu helfen.

 

„Hier sind Macher*innen miteinander im Gespräch.“ war im Anschluss durchweg positive Resonanz seitens der Besucher*innen. „Das Businesstreffen war sehr informativ und man lernt neue, interessante Menschen kennen.

                                                                                                                     

Interessenten können sich übrigens unter service.herb@gothaer.de anmelden. Das nächste ALLGAEUER.UNTERNEHMER*INNEN.FORUM #2023 ist bereits in Planung.

#solux #sicherbesser #kmu #gothaer #kraftdergemeinschaft #allgäu #nachhaltigkeit

Foto von links: Jürgen Herb, Exklusivvermittler der Gothaer in Kempten und Josef Rist, Inhaber Fa. SOLUX Kempten, Foto Krauthahn



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Gothaer Unternehmermagazin Chefsache ist da!